top of page

 Reinhard Mey

​​

Liedermacher Thorsten Siltmann singt Reinhard Mey.

 

Intelligente Texte, durchdachte Kompositionen und eine beruhigende, prägnante

Stimme sind die Markenzeichen von Reinhard Mey. Seine Lieder fliegen mal vor

Leichtigkeit „über den Wolken“, fesseln mal mit Tiefgang wie in „Nein, meine Söhne

geb` ich nicht“ und sorgen mal wie „Männer im Baumarkt“ für ein Lächeln.

Vollkommen authentisch gibt der Gelsenkirchener Musiker Thorsten Siltmann die Musik der

deutschen Singer-Songwriter-Ikone auf seine Weise wider. Mit filigranem

Gitarrenspiel und einer ebenso fesselnden Stimme wie das Original bringt Siltmann

einen Reinhard Mey-Abend live auf die Bühne, wie es sonst nur Mey selbst schafft.

Siltmann gilt als einer der besten Reinhard Mey Interpreten Deutschlands.

 

Zitate Zuhörer:

 

Man macht die Augen zu und denkt, man sei auf einem echten Mey-Konzert!

 

Ich kenne keinen Interpreten, der diese Lieder so gut, so intensiv, so glaubwürdig   

interpretiert wie Thorsten Siltmann – der übrigens auch an der Gitarre ein Virtuose ist

​

Einhellige Meinung: Siltmann klingt Original wie Mey!

Acoustic own and other 

 

Auf seine bekannt sympathische Art präsentiert der Sänger und Gitarrist selbst Komponiertes

und Lieder aus den letzten 5 Jahrzehnten. Nicht Alltägliches wie Roger Whittakers

„The last farewell“, Bob Marleys "Redemption Song", Robert Burns „A man's a man for a' that“

oder Stephen Fosters „Hard times come again no more“ genauso wie die Klassiker

„House of the rising sun“ von den Animals , Bob Dylans „Knockin`on heavens door“ und

Cranberries „Zombie“ vermischen sich mit Siltmanns selbst komponierte, deutschsprachigen Liedern.

Wer Thorsten Siltmann schon mal auf der Bühne erlebt hat,

weiß, dass kurzweilige, humorvolle Ansagen zu erwarten sind.

Picking.jpg
1000041929.jpg

Singen für und mit Kindern

 

Im Kindergarten, der Gorilla mit der Sonnenbrille, das Lied über mich, Oh, Baby Baby Ballaballa

oder ganz klassisch, auf der Lauer auf der Mauer liegt ne kleine Wanze

Mit Liedern von Rolf Zukowski, Volker Rosin und vielen anderen, liegt der Schwerpunkt dieses

Programms auf Kinder im Kindergartenalter und Grundschule.

Mitsingen, mitmachen oder einfach nur zuhören, der Spaß ist garantiert.

 

Das Programm dauert 30 bis maximal 45 Minuten

Liedernachmittage der AWO

 

Liedernachmittage im Bürgerhaus Batenbrock Ihr wollt singen und Spaß dabei haben?

Dann seid ihr hier genau richtig.

Gemeinsam mit dem Musiker Thorsten Siltmann wollen wir singen und 14-tägig den Nachmittag miteinander verbringen.

Gemeinsam suchen wir uns die Lieder aus, die wir zusammen singen wollen.

Notenkentnisse, Chorerfahrungen etc. sind nicht notwendig.

Das Einzige was ihr mitbringen solltet ist Spaß am singen und Lust neue Menschen kennenzulernen.

Die Treffen sind immer Dienstags 14-tägig in der Zeit von 14-16 Uhr.

Im Bürgerhaus Batenbrock, Ziegelstr. 15, 46238 Bottrop

Ansprechpartner: Uwe Mialki 0157 347 839 14

Tossehof - Chor

Der Tossehof - Chor gründete sich 2013 aus einer nachbarschaftlichen Initiative und ist dem Stadtteilladen

in Gelsenkirchen angeschlossen. Das Konzept ist einfach: Jeder, der Lust hat zu singen, ist herzlich willkommen.

Es geht nicht um das Können, es geht um das Tun. Mit dieser Idee ist im Chor eine Gemeinschaft entstanden,

die jedem seinen Freiraum gibt, sich zu entfalten. Der Spaß steht an erster Stelle. Das Repertoire ist nicht festgelegt,

sondern entwickelt sich aus dem, was dem Chor gefällt. Der Tossehof-Chor ist immer begeistert dabei, sein Publikum

in diese Freude mit einzubeziehen. Mitsingen ist stets erwünscht.

Der Chor trifft sich jeden Mittwoch von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Quartiersbüro Ravensbusch 2 in Gelsenkirchen

​

bottom of page